Info: Für das Jahr 2024 werden keine Gastkarten angeboten.
Verhaltensregeln und Fangbegrenzung für Gastangler:
- Vor Ausübung des Angelsports ist jeder Gastangler in der Pflicht, sich über die örtlichen Gegebenheiten und Vorschriften kundig zu machen.
- Ein „Nicht-Wissen“ führt zur sofortigen Beendigung der Angelei und zum Platzverweis.
- Es gilt das Thüringer Fischereigesetz
- Das Angeln ist ausschließlich mit deutschem Fischereischein + Tageskarte erlaubt (nicht gültig sind ausländische Fischereischeine oder Vierteljahresfischereischeine)
- Die Schonbezirke sind zu beachten
- Jegliches Befahren der Ufer ist verboten. Bitte auf dem Parkplatz am Hauptgebäude parken, wenn am Emsenteich geangelt wird.
- Mindestmaße und Schonzeiten können hier eingesehen werden (Verlinkung zu „Schonzeiten und Mindestmaße“)
- Jegliches Hältern von lebenden Fischen ist untersagt
- Das Angeln ist mit 2 Friedfischruten oder 1 Raubfisch + 1 Friedfischrute erlaubt oder 1 Spinnrute
- Ein ausreichend großer Kescher ist mitzuführen und muss Einsatzbereit sein
- Das Paternoster- oder Mehrfachhaken- Angeln ist untersagt
- Feuer machen oder Grillen ist nur nach Genehmigung des Angelsportvereins möglich
- Dem Fischereipächter (jedes Mitglied) und den Fischereiaufsehern ist nach Aufforderung die Tageskarte und der Fischereischein vorzulegen
- Jeglicher Verstoß führt sofort zum Erlöschen der Angelerlaubnis und dem Platzverweis
- Dem Hausrecht ist immer Folge zu leisten
Geht schonend, umsichtig und mit gesundem Menschenverstand angeln
Entsorgt euren Müll in dafür vorge sehene Behälter oder entsorgt ihn zu Hause
Beachtet die Schonzeiten und Mindestmaße
Befolgt das Thür. Fischereigesetz
Haltet Abstand von Schongebieten und Schonbezirken
Befahrt bitte keine Wiesen mit dem Auto
Geht höflich und respektvoll miteinander um.
Weist den anderen höflich darauf hin, wenn er Fehler macht
Schwere oder mutwillige Verstöße sind umgehend dem Vorstand zu melden